- Ulfried
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Heimat« und »Friede«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Ulfried — ist ein althochdeutscher männlicher Vorname. Ulfried ist eine Nebenform des Namens Udalfried, der Erbgut, Heimat und Friede bedeutet. Der Namenstag ist am 18. Januar. Bekannte Namensträger Ulfried Haselsteiner (* 1970), österreichischer Tenor… … Deutsch Wikipedia
Ulfried Haselsteiner — (* 1970 in Lienz, Österreich) ist ein österreichischer Tenor. Leben Er debütierte 1999 an der Prager Staatsoper als Max in Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Zuvor studierte er an der Mu … Deutsch Wikipedia
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia
Gielde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Has–Hau — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Psychologiegeschichte — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia
Roman Gombotz — (* 1911; † ???? ) war ein österreichischer Musikinstrumentenbauer, Musikant und Kapellmeister. Er gründete im Jahr 1948 eine Fertigung für Harmonikas in Köflach. Außerdem handelte er mit Musikinstrumenten. Die Kenntnisse für die Erzeugung… … Deutsch Wikipedia
Werner Fischel — (* 21. Oktober 1900 in Saarburg; † 8. Dezember 1977 in Leipzig) war einer der ersten akademischen Vertreter der Ethologie in Deutschland. Er erhielt am 1. September 1941 eine Dozentur für Tierpsychologie in Leipzig – die erste in Deutschland.… … Deutsch Wikipedia
Werner Drobesch — (* 8. Juni 1957 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia